Bücher über Indien...

KulturSchock Indien

Indien und seine Bewohner besser verstehen: Dieses Buch erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt.

 

Rainer Krack, Reise Know-How Verlag, ISBN: 978-3831716029

Der weiße Tiger

Balram – der »weiße Tiger« – kommt aus einem Dorf mitten in Indien. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und mit ihm nach Delhi kommt. Vom Steuer eines Honda City aus entdeckt Balram eine neue Welt. Alkohol, Geld, Mädchen und Macht – das Indien der Kakerlaken und Callcenter, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen »weißen Tigers«, der vom Diener zum Philosophen, Unternehmer und schließlich zum Mörder wird.

 

Aravind Adiga, Deutscher Taschenbuch Verlag, ISBN: 978-3423139397

Mitternachtskinder

Am 15. August 1947, Schlag Mitternacht, wird Saleem Sinai geboren – begrüßt von Fanfaren und Feuerwerken, denn in genau diesem Moment erlangt Indien seine Unabhängigkeit. Fortan ist Saleems Leben untrennbar mit dem Schicksal des neugeborenen Staates verbunden. Und wie die eintausend anderen Mitternachtskinder, die in dieser Nacht das Licht der Welt erblicken, verfügt auch Saleem über eine besondere telepathische Gabe, die es ihm und dem Leser ermöglicht, in die faszinierende Geschichte seiner Familie einzutauchen – eine Saga vor dem Hintergrund der wechselhaften Geschichte Indiens im 20. Jahrhundert.

 

Salman Rushdie, btb Verlag, ISBN: 978-3442746606

Eine gute Partie

Savita heiratet Pran, einen jungen Mann, den sie kaum kennt. Die prunkvolle Zeremonie ist noch nicht beendet, da widmet die Mutter der Braut sich schon ihrer nächsten Aufgabe: eine gute Partie für ihre jüngste Tochter zu finden. Denn die schöne Lata wird schon neunzehn, aber der passende Mann muss natürlich der richtigen Kaste entstammen und hellhäutig soll er auch noch sein...

 

Vikram Seth, FISCHER Taschenbuch, ISBN: 978-3596165131

Erbin des verlorenen Landes

In Kalimpong, an den Hängen des Himalaja, versammelt sich eine Reihe verschrobener Gestalten: Auf einem von Termiten zernagten Anwesen vergöttert der Richter Jemu Patel seine Hündin Mutt. Die Enkelin Sai verliert sich in der Welt Jane Austens. In einer verrußten Küchenhöhle werkelt der grantige Koch, dessen Sohn Biju sich im fernen New York als Küchenhilfe durchschlägt. Das faszinierend gründliche Psychogramm einer aufstrebenden Weltmacht.

 

Kiran Desai, Berliner Taschenbuch Verlag, 2013, ISBN: 978-3833309175

Der Gott der kleinen Dinge

Ein himmelblauer Straßenkreuzer fährt an einem klaren Dezembermorgen des Jahres 1969 durch die Reisfelder des südindischen Kerala. Doch was als sonnendurchflutete Autofahrt beginnt, endet in einer Tragödie. Eine atemberaubende und schillernde Geschichte einer Familie, die an verbotener Liebe zerbricht.

 

Arundhati Roy, btb Verlag, ISBN: 978-3442724680

Informationen zur politischen Bildung - Indien

Indien ist der siebtgrößte Flächenstaat und nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Angesichts seiner immensen gesellschaftlichen Pluralität verweist Indien mit Stolz darauf, einer der ganz wenigen Staaten der so genannten Dritten Welt mit durchgängiger demokratischer Grundordnung zu sein. Veröffentlichungen des IWF und der Weltbank bezeichnen Indien heute als aufstrebende globale Wirtschaftsmacht, oder sogar als wirtschaftliche und politische Supermacht des 21. Jahrhunderts. Doch auch die Herausforderungen, denen sich das Land zu stellen hat, sind gewaltig - in den Bereichen Infrastruktur, Bildungssystem und Armutsbekämpfung bestehen etwa noch große Defizite. Das Heft bietet einen Überblick über die aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Situation Indiens.

 

2007 erschienen, kostenlose pdf-Datei verfügbar